The digital revolution does not only rage branch-specifically. Breeding grounds like start-ups and think-tanks prevail transforming utopia into innovative business models. In a – to some extent- destructive manner digital business models dissolve previous market structures and create new opportunities. In order to design the new rules of the game the Omnibus Groß Company in Rottenburg has developed a digital packet of measures using a cooperative approach between mobility service and digital services with the customer value always in focus.
Innovation bei Omnibus Groß
Innovation bei Omnibus Groß
Weg von reinen Infrastrukturmaßnahmen und Verkehrsleistungen hin zu
einer digitalen Umsetzung der Barrierefreiheit. Durch Realisierung
einer web-basierten Plattform wird die Verbindung zwischen Kundenanforderung
und Mobilitätsdienstleistung geschaffen.
Dies ist von entscheidender Bedeutung für eine Individualisierung des Kollektivverkehrs
auf dem Weg zur Beseitigung von Zugangshemmnissen im
öffentlichen Personennahverkehr. Die Innovation geht dabei einher mit einer
65-jährigen Firmentradition, die den Menschen freie Mobilität unter höchster
Benutzerfreundlichkeit ermöglicht.

Innovation is free to drive ahead
Mut zur Digitalisierung
Digitalisierung? – für Omnibus Groß keine leere Worthülse, sondern die große Chance, damit die Effizienz und nicht zuletzt auch den Fahrgastservice zu steigern. Für Funktionen wie einen Störungsmelder per WhatsApp oder eine praktische Auslastungsanzeige gab es den Innovationspreis 2017 des Landes Baden-Württemberg.
ÖPNV-Innovationskongress 2017
Alle zwei Jahre veranstaltet das Land Baden-Württemberg eine Tagung mit dem Ziel, den ÖPNV mit neuen Ideen voranzubringen und sich über neue Erfahrungen und Projekte auszutauschen.
Digitale Mobilitätsrevolution auf Linie 18
Preisverleihung: Die Rottenburger Busfirma Groß wurde für ihre neuen Internet- und Smartphone-Angebote in der Kategorie "Kundennutzen durch Digitalisierung" prämiert.